ADVERTISEMENT

Ostsee-Glamour in Sassnitz: Das Mitropa-Hotel – Treffpunkt für DDR-Prominente wie Kurt Masur

2025-08-23
Ostsee-Glamour in Sassnitz: Das Mitropa-Hotel – Treffpunkt für DDR-Prominente wie Kurt Masur
Ostsee Zeitung

Das Mitropa-Hotel in Sassnitz, eingebettet in die malerische Landschaft Rügens, birgt eine faszinierende Geschichte. Ursprünglich als Luxusdomizil für devisenbringende Gäste konzipiert, erlebte das Hotel in der DDR eine Blütezeit als exklusiver Treffpunkt für die Prominenz der Nation. Von schwedischen Architekten entworfen, vereinte es skandinavische Eleganz mit dem spezifischen Charme der sozialistischen Ära.

Christine Schimanski, die seit der Eröffnung im Hotel arbeitete, erinnert sich lebhaft an die goldenen Zeiten. „Es war ein besonderer Ort“, erzählt sie. „Hier trafen sich Künstler, Musiker und Sportler – Menschen, die im Rampenlicht standen.“ Zu den regelmäßigen Gästen zählten Legenden wie der Dirigent Kurt Masur und der Schauspieler Rolf Herricht, die dem Hotel einen Hauch von Glamour verliehen.

Mehr als nur ein Hotel: Ein Spiegelbild der DDR-Gesellschaft

Das Mitropa-Hotel war mehr als nur ein Ort zum Übernachten. Es war ein Symbol für die DDR-Elite und ihre Verbindung zur Außenwelt. Die devisenbringenden Gäste, darunter westdeutsche Geschäftsleute und ausländische Künstler, sorgten für einen willkommenen Zustrom harter Währung, die für den Import von Luxusgütern und die Modernisierung des Hotels genutzt wurde. Die Einrichtung war aufwendig, die Küche international und der Service erstklassig – ein Kontrast zur oft kargen Realität für die meisten DDR-Bürger.

Ein Blick hinter die Kulissen: Das Leben der Angestellten

Christine Schimanski und ihre Kollegen waren ein fester Bestandteil des Hotels. Sie sorgten dafür, dass sich die Gäste wohlfühlten und das Hotel reibungslos lief. Doch auch hinter den Kulissen gab es Herausforderungen. „Wir mussten immer darauf achten, uns korrekt zu verhalten und die Gäste zu respektieren“, erinnert sich Christine. „Es war ein Privileg, in einem solchen Hotel zu arbeiten, aber auch eine große Verantwortung.“

Die Wende und die heutige Zeit

Mit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands erlebte auch das Mitropa-Hotel in Sassnitz einen tiefgreifenden Wandel. Die Zeiten der Exklusivität und des Glamours waren vorbei. Das Hotel kämpfte ums Überleben und wurde mehrfach umgebaut und modernisiert. Heute ist es ein beliebtes Hotel für Touristen aus aller Welt, die die Ostsee und die Insel Rügen erkunden möchten. Doch die Geschichte des Hotels ist nicht vergessen. Es ist ein lebendiges Zeugnis der DDR-Zeit und ein Erinnerungsort für all jene, die die goldenen Zeiten des Mitropa-Hotels in Sassnitz miterlebt haben.

Ein Besuch des Hotels ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit – eine Reise, die uns daran erinnert, wie sich die Welt in nur wenigen Jahrzehnten verändert hat. Das Mitropa-Hotel in Sassnitz ist ein Stück Ostsee-Geschichte, das es zu entdecken gilt.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen