SPÖ-Ministerin Schumann im Fokus: Soziale Projekte, Gesundheit und Streiken in Kärnten – Ein Bericht

Kärnten stand im Mittelpunkt der jüngsten Reise von Sozialministerin Korinna Schumann. Begleitet von ihren Kärntner Kolleginnen, Stadträtin Katharina Schaunig und Landesrätin Mag. Nina Prettner, standen soziale Einrichtungen und drängende Themen wie Gesundheit und aktuelle Streiks auf dem Programm.
Die Besuche sozialer Einrichtungen dienten dazu, sich ein Bild vor Ort zu machen und die Arbeit der engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu würdigen. Ministerin Schumann betonte die Bedeutung dieser Einrichtungen für die Gesellschaft und versprach, sich weiterhin für ihre Unterstützung einzusetzen. "Soziale Arbeit ist unverzichtbar für ein funktionierendes Gemeinwesen. Wir müssen sicherstellen, dass diese wichtigen Institutionen die Ressourcen haben, die sie benötigen, um ihre Aufgaben zu erfüllen," so Schumann.
Ein weiterer Schwerpunkt des Besuchs war die Situation im Gesundheitswesen. Angesichts aktueller Streiks und Personalmangel wurde die Notwendigkeit dringender Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal und zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung diskutiert. "Die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger hat oberste Priorität. Wir müssen alles daransetzen, um das Vertrauen in unser Gesundheitssystem wiederherzustellen und die Arbeitsbedingungen für das Personal zu verbessern," erklärte Ministerin Schumann.
Die Diskussionen mit Stadträtin Schaunig und Landesrätin Prettner fokussierten sich auch auf die spezifischen Herausforderungen in Kärnten. Gemeinsam erarbeiteten sie Lösungsansätze für die Verbesserung der sozialen Infrastruktur und die Stärkung der lokalen Wirtschaft. Die Zusammenarbeit zwischen Bund und Land wurde als essentiell für eine erfolgreiche Politik hervorgehoben.
Die Streikwelle im öffentlichen Dienst war ein weiteres wichtiges Thema. Ministerin Schumann zeigte Verständnis für die Anliegen der streikenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und betonte die Notwendigkeit, eine faire Lösung zu finden, die sowohl den Interessen der Arbeitnehmer als auch den finanziellen Möglichkeiten des Landes gerecht wird. "Wir sind bereit, mit den Gewerkschaften ins Gespräch zu kommen und eine Lösung zu finden, die für alle Seiten akzeptabel ist," so Schumann.
Der Besuch von Ministerin Schumann in Kärnten war somit nicht nur eine Gelegenheit, soziale Projekte zu besichtigen und den Austausch mit lokalen Politikerinnen und Politikern zu pflegen, sondern auch eine wichtige Plattform, um dringende gesellschaftliche Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Die Ergebnisse dieser Gespräche werden in den kommenden Wochen und Monaten in die politische Arbeit der SPÖ einfließen.
Die Ministerin zeigte sich beeindruckt von der Arbeit vor Ort und betonte, dass die SPÖ sich weiterhin für eine starke soziale Politik einsetzen wird. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger, insbesondere der Schwächsten in der Gesellschaft.